Zurück zur Liste

JuCo V - Studie zum Wohlbefinden junger Menschen nach der Pandemie - EB kompakt: Neue Studienergebnisse


Online-Veranstaltung

Junge Menschen haben mit der COVID-19-Pandemie einen starken Einschnitt in ihrer Lebenswirklichkeit erfahren. Seit dem haben sich weitere Krisen verschärft oder sind neu hinzugekommen. Krisen sind zwar ein grundständiges Merkmal der Pubertät und des Jugend- und jungen Erwachsenenalters, dennoch zeichnet sich ab, dass gesellschaftliche Entwicklungen wie Kriege, politischer Extremismus, Diskriminierung oder die wachsende Bedrohung der Umwelt das Leben junger Menschen in Deutschland besonders beeinflussen.

 

Wie gehen junge Menschen mit den Herausforderungen ihres Alltags um? Wann geht es ihnen besonders gut und was benötigen sie, um sich wohlzufühlen und gesund aufzuwachsen? Es wird ein Einblick in die ersten Ergebnisse der 5. Befragung der Jugendstudie JuCo gegeben. Ziel ist es, mit den Ergebnissen Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Bedarfslagen zu ziehen.

Leitungskräfte, Hauptberufl. Mitarbeitende, Projektmitarbeitende, Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen


ReferentInnen

Dr. Janou Glencross (AEWB) , Dr. Severine Thomas , Mareike Daps (Uni Hildesheim)

Termin

14.03.2025, 09:15 Uhr - 10:15 Uhr (1 UStd.)

Teilnahmegebühren

kostenlos

Veranstaltungsort
online
Anmeldung
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Bödekerstraße 18
30161 Hannover
Antje Schwieters
Telefon: (0511) 300330-314
FAX: (0511) 300330-381
eMail: schwieters@aewb-nds.de
WWW: http://www.aewb-nds.de