Komplizierte Begriffe, lange Schachtelsätze und ein konfuser Textaufbau machen besonders ungeübten Lesern das Leben schwer. Für einige Menschen sind viele Texte so unverständlich, dass ihre Teilhabe am Leben eingeschränkt, die persönliche Entwicklung gehemmt und das Selbstwertgefühl beeinträchtigt werden.
Hier können wir mit Leichter Sprache Menschen helfen, einen selbstbestimmten Informationszugang zu erreichen.
In dem Workshop „Einführung in die Leichte Sprache“ beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Konzept Leichte Sprache und dem geschichtlichen Ursprung. Rechtliche Rahmenbedingungen sowie eine Auseinandersetzung mit der vielfältigen Zielgruppe von Leichter Sprache bilden weitere Elemente des Workshops.
Im praktischen Teil werden die Regelwerke und Regeln vorgestellt und deren Umsetzung bei ersten Übungen erprobt, sowohl zur sprachlichen als auch gestalterischen Ebene.
Die Teilnehmenden lernen auf Verständlichkeit bei ihrer Kommunikation zu achten und bekommen Tipps und Anregungen, wie sie Leichte Sprache in ihrer Arbeit anwenden können.
Mitarbeitende im Bereich Grundbildung, andere Mitarbeitende, die z. B. mit Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten
Alea Stephan (Übersetzerin, Braunschweiger Büro für Leichte Sprache (Lebenshilfe Braunschweig))
20.03.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr (4 UStd.)
59,00 EUR