Zurück zur Liste

Künstliche Intelligenz und Co. im Ehrenamt


Digitalisierung: Fluch oder Segen für das Engagement?

Die „Digitalisierung“ ist inzwischen in aller Munde.Sie beeinflusst den beruflichen und freizeitlichen Bereich der meisten Menschen in unserer Gesellschaft. Auch vor dem Ehrenamt macht dieser Prozess nicht halt und bei aller Skepsis zeigt sich eine ganze Reihe von Chancen und Erleichterungen im Alltag der zahlreichen Vereine unserer Zeit.

Termine können online abgestimmt, Unterlagen gemeinsam von zuhause aus erstellt, bearbeitet und geteilt, eine Vorstandssitzung mittels Kamera und Mikrofon ohne großen körperlichen Aufwand durchgeführt werden.

Die vielgerühmte und gleichzeitig berüchtigte Künstliche Intelligenz (KI) fungiert mittlerweile als Basis für Chatbots und Designer, die in wenigen Sekunden Texte und Bilder für diverse Zwecke erstellen können. Dieses Seminar soll Einblicke in die Welt der digitalen Möglichkeiten und Grenzen für das Ehrenamt geben, das praktische Ausprobieren
ermöglichen und den allgemeinen Austausch zum Thema anregen.


ReferentInnen

Herr Daniel Gärtling
Herr Peter Klösener

Termin

Mo., 17 März 2025, 18:30 - 21:00 Uhr

Teilnahmegebühren

kostenfrei für Teilnehmende aus dem Landkreis Osnabrück.
Ansonsten bitte den Teilnehmendenbeitrag erfragen.

Veranstaltungsort
Katholische LandvolkHochschule Oesede , Zentrum für ehrenamtliches Engagement
Gartbrink 5
49124  Georgsmarienhütte
Anmeldung
Katholische LandvolkHochschule Oesede
Gartbrink 5
49124 Georgsmarienhütte
Marlies Stertenbrink
Telefon: (05401) 8668-0
FAX: (05401) 8668-60
eMail: info@klvhs.de
WWW: http://www.klvhs.de