Zurück zur Liste

Deeskalation in Pflege- und Adoptivfamilien


Online-Veranstaltung

Viele fremd platzierte Kinder (in Pflege- oder Adoptivfamilien oder Wohngruppen) haben sehr schnell einen Widerwillen gegen Anforderungen und das Gefühl, überfordert zu sein. Eine Grenze, ein Nein von Seiten des Erwachsenen führt oft zu Wut, Aggression, Kontrollverlust. Was sind die Ursachen für diese Verhaltensweisen? Was können Erwachsene in solchen akuten Situationen tun, um die Situation zu entspannen? Was sollten sie unterlassen? Und wie können sie präventiv handeln, um so die Reibungsflächen und Eskalationen zu reduzieren?
Wie Erwachsene in diesen Situationen reagieren können, welche tieferen inneren Haltungen sie benötigen, wie sie inneren Abstand gewinnen und trotz allem auf die Seite ihres Kindes gehen können, soll an diesem Tag erarbeitet werden.
Konkrete Fragen und Anliegen der Teilnehmenden sind willkommen.


ReferentInnen

Leitung: Irmela Wiemann
Päd. Verantwortung: Ilka Netzebandt

Termin

24.09.2025, 09:00-12:00 Uhr

Teilnahmegebühren

89,-€ Seminargebühr

Veranstaltungsort
online
Anmeldung
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Tanja Lachmund
Telefon: (0511) 5353-313
eMail: zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
WWW: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/