Zurück zur Liste

Schmetterlingsfreundliche Gartengestaltung Für eine Blütenpracht vom Frühjahr bis zum Herbst - Theoriemodul


Damit uns auch in Zukunft Schmetterlinge erfreuen können, brauchen sie Orte zum Überwintern sowie Pflanzen, auf denen sie im Frühjahr ihre Eier ablegen können und die ihnen als Nahrung dienen. Ähnliches brauchen auch Bienen, Hummeln und andere Insekten. Eine intakte Insektenwelt ist nicht nur unsere Lebensgrundlage heute, sondern auch die zukünftiger Generationen. Jede/jeder kann einen Beitrag dazu leisten: Privat-, Einrichtungs- und Gemeinschaftsgärten bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und Betätigungsfelder.
Nach wissenschaftlichen Studien ist im Zeitraum von 27 Jahren (1989-2016) die Insektenmasse um 76% zurückgegangen. Entsprechend gehen auch die Vogelarten und -zahlen zurück. Eine dramatische Entwicklung!
In diesem Kurs soll anhand von Beispielen aufgezeigt werden, wie mit einfachen Schritten brachliegende oder versiegelte Flächen und monotone Rasenflächen in blühende Lebensräume verwandelt werden können. Welche Büsche, Bäume und Stauden geeignet sind - von Februar bis November - Insekten Nahrung zu geben und den Betrachter mit ihrer Blütenpracht zu erfreuen. Und das alles bei weniger Arbeit für uns Menschen!

Mit Informationen zur Pflanzenauswahl und zur Gestaltung wird aufgezeigt, wie eine optische Aufwertung eines Gartens gleichzeitig helfen kann, das Artensterben aufzuhalten.

Das Motto dieses Abends wird sein: Schön für`s Auge – gut für Schmetterlinge, Bienen und Co.

Das Angebot findet in Kooperation mit dem NABU Altkreis Norden statt.


Termin

Di., 25.02.2025, 18:30 - 20:45 Uhr

Teilnahmegebühren

kostenfrei

Veranstaltungsort
KVHS Aurich-Norden gGmbH
Uffenstr. 1
26506  Norden
Anmeldung
KVHS Aurich-Norden gGmbH
Uffenstr. 1
26506 Norden
Heike Hinrichts
Telefon: (04931) 1870-161
eMail: h.hinrichs@kvhs-norden.de
WWW: http://www.kvhs-norden.de