Zurück zur Liste

Feierabend! Eine Vorbereitung auf den Ruhestand


Bildungsurlaub

Am Ende ihres Berufslebens sehnen viele den Ruhestand herbei und verbinden ihn mit großer Vorfreude, Erwartungen und Wünschen. Mitunter tauchen daneben aber auch Ängste, Fragen und Befürchtungen auf: Was kommt da alles auf mich zu? Was mache ich, wenn das Leben nur noch Freizeit ist? Reicht das Geld? Wie gestalte ich die letzten Monate im Job, und wie starte ich am besten in den neuen Lebensabschnitt?

"Der Übergang in den Ruhestand gelingt besser, wenn er rechtzeitig geplant wird" ist eine These aus der Soziologie und bildet die Basis für unseren Workshop. Er bietet Ihnen die Gelegenheit, unter professioneller Moderation mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Sie befinden und sich auf den Übergang vorbereiten möchten. Ebenso willkommen ist darüber hinaus, wer sein Berufsl-ben kürzlich schon beendet hat und an Austausch und Reflexion interessiert ist - gern auch mit dem Partner bzw. der Partnerin.

Wir werden uns in der angenehmen Atmosphäre des Stephanstifts Hannover viel Zeit nehmen, um die o.g. Fragen zu diskutieren und Optionen für die nächste Lebensphase zu entwickeln. Das Programm wird aufgelockert durch ausgedehnte Spaziergänge allein oder in Gesellschaft im nahegelegenen Stadtwald Hannovers ("Eilenriede") oder in der zauberhaften Atmosphäre der Annateiche.

Themen des Seminars (Auswahl):

- Einführung: das Bild der Älteren in der heuti-gen Gesellschaft
- Bis hierher und weiter: Anknüpfungspunkte aus der Vergangenheit
- Die aktuelle Situation jedes Teilnehmenden in acht Lebensbereichen
- Die Phasen des Übergangs in den Ruhe-stand
- Wie die (erste) Zeit im Ruhestand strukturiert werden sollte
- Nichtstun - (Teilzeit-) Job - Ehrenamt
- Abschluss: Faktoren für glückliches Altern; die fünf "L"


ReferentInnen

Leitung: Rainer Harpin
Päd. Verantwortung: Lisa Söder

Termin

13.10.2025, 10:00 Uhr
bis
17.10.2025, 16:00 Uhr

Teilnahmegebühren

351,55 € Übernachtung/Verpflegung/EZ + 475 € Seminargebühr

Veranstaltungsort
Stephansstift ZEB
Kirchröder Str. 44
30625  Hannover
Anmeldung
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Tanja Lachmund
Telefon: (0511) 5353-313
eMail: zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
WWW: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/