Zurück zur Liste

Rückfall und andere Krisen - Seminar für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Suchthilfe


Wochenendveranstaltung

Rückfalle und andere schwierige Situationen sind Bestandteile der Suchtmittelabhängigkeit. Sucht-Selbsthilfegruppen erleben sie häufig im Gruppenalltag. Die Gruppenleitung und die Gruppe selbst haben die Aufgabe, eine Haltung dazu zu finden. An diesem Seminarwochenende soll es um das Thema Krisen und den Umgang damit gehen. Zum einen sollen theoretische Hintergründe vermittelt werden, wie z. B.

• „Was ist überhaupt ein Rückfall?“
• „Gibt es Warnzeichen für Krisen?“
• „Was sind Zeichen für psychische Erkrankungen, z.B. Depressionen?“

Zum anderen werden Methoden vorgestellt, wie Leitende von Gruppen mit rückfälligen Teilnehmenden umgehen (können) und welche Auswirkungen Rückfälle und andere Krisen für die Gruppe haben, z.B.

• „Gibt es einen Notfallplan?“
• „Wann sind Grenzen erreicht?“
• „Wie wird die Gruppe geschützt?“

Das Seminar soll alle TeilnehmerInnen dazu einladen, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und eigene Problemsituationen zu reflektieren.

Dieses Seminar wurde bislang unter dem Titel „Rückfall! -Immer wieder?“ geführt und ist inhaltlich durch die Dozentinnen mit neuen Methoden und Übungen überarbeitet worden.

Methoden: Impulsreferate mit Aussprache und Gruppengespräch


ReferentInnen

Leitung: Britta Voßkuhl
Referentin: Claudia Kothe

Termin

Samstag, 27.09.2025, 11:00 Uhr,
bis
Sonntag, 28.09.2025, 14:30 Uhr

Teilnahmegebühren

100,00 Euro
150,00 Euro für Externe (Nichtmitglieder der ELAS)

Veranstaltungsort
St. Antoniushaus
Klingenhagen 6
49377  Vechta
Anmeldung
EEB Niedersachsen
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Landesgeschäftsstelle
Telefon: (0511) 1241413
eMail: eeb.niedersachsen@evlka.de
WWW: http://www.eeb-niedersachsen.de