Zurück zur Liste

Neue Wege gehen mit Kreativitätstechniken

Frische Ideen und mehr Farbe für Haupt- und Ehrenamt

Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz in einer sich wandelnden Gesellschaft. Mit Kreativitätstechniken lassen sich Visionen und Ziele gemeinsam finden, gute Ideen generieren und Projekte kreativ planen.

Kreativitätstechniken (Methoden aus Wirtschaft und Kreativbranche) lassen sich schnell erlernen. Sie beflügeln die Arbeit von Führungskräften, Ehrenamtlichen sowie Teams. Sie
- verbessern die Ideen- und Lösungsfindung
- liefern Strategien für Ziele und Projekte
- fördern Perspektivwechsel
- bringen frischen Wind in Arbeitsgruppen

Seminarinhalte:
· Rahmenbedingungen für Kreativität
· Klassische Kreativtechniken (6-3-5-Methode, Walt Disney-Methode, 6 Denkhüte, Bisoziation, Osborn Checkliste, Anti-Problem, Stakeholder, Zeitungsartikel der Zukunft u. a.)
· Spontanität trainieren, Flexibilität und Fehlerfreundlichkeit fördern
· Design Thinking
· Methoden mit Baumaterialien, z. B. Lego®

Sie lernen passende Techniken für Ihre Projekte auszuwählen und anzuleiten. So gestalten Sie trockene Besprechungen/Seminare erfrischend anders.

Die Beispiele orientieren sich an den Fragen der Gruppe.

Um einen Eindruck zum Seminarinhalt zu bekommen, findet ein Online-Talk mit der Referentin statt: Montag, 10.02.2025, 18:30-19:30 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Elke Hartebrodt-Schwier als Studienleiterin per Mail an.


ReferentInnen

Elke Hartebrodt-Schwier

Termin

25.03.2025, 11:00-18:00 Uhr

26.03.2025, 09:00-15:00 Uhr

Teilnahmegebühren

110,- € Ü/V/EZ + 300,- € Seminargebühr

Veranstaltungsort
Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB)
Kirchröder Str. 44
30625  Hannover
Anmeldung
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB)
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
David Sobotta
Telefon: (0511) 5353-284
eMail: zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
WWW: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/