Zurück zur Liste

Hochbegabte Kinder erkennen, fördern und begleiten


Um hochbegabte Kinder frühzeitig in ihren Besonderheiten erkennen und ein förderliches Umfeld gestalten zu können, ist es wichtig, dass pädagogisches Fachpersonal und Eltern mögliche Anzeichen und Merkmale für eine Hochbegabung kennen und zuordnen können. In diesem Seminar beschäftigen wir uns anhand von Fallbeispielen aus der Praxis mit folgenden Fragen:

- Was ist Hochbegabung?
- Wie kann Hochbegabung erkannt werden?
- Welche besonderen Merkmale zeichnen hochbegabte Kinder aus?
- Warum kann das Verhalten hochbegabter Kinder im Alltag schwierig sein?
- Wie lässt sich eine hohe Begabung sicher feststellen?
- Warum ist es wichtig, dass eine hohe Begabung frühzeitig erkannt wird?
- Welche Entwicklungsschwierigkeiten können auftreten?
- Wie können hochbegabte Kinder angemessen gefördert und was sollte vermieden werden?
- Wann ist eine vorzeitige Einschulung sinnvoll?


ReferentInnen

Leitung: Melanie Mewes
Päd. Verantwortung: Lisa Söder

Termin

29.10.2025, 11:00-18:00 Uhr
und
30.10.2025, 09:00-15:00 Uhr

Teilnahmegebühren

110,- € Übernachtung/Verpflegung/EZ + 225,- € Seminargebühr

Veranstaltungsort
Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB)
Kirchröder Str. 44
30625  Hannover
Anmeldung
DiaCampus - Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
David Sobotta
Telefon: (0511) 5353-609
FAX: (0511) 535-284
eMail: zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
WWW: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/