Referent/-in Leseförderung Qualifizierung zur Schulung ehrenamtlicher Leselernhelfer/-innen und Vorlesepaten/-innen in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Die Akademie für Leseförderung unterstützt seit vielen Jahren die Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen in der Leseförderung. Diese engagieren sich entweder als Vorlesepat/-innen, die Kindern in Kindertagesstätten, Schulen und Bibliotheken regelmäßig vorlesen oder als Leselernhelfer/-innen, die Schulkinder im Leselernprozess unterstützen. Mit Blick auf die stark gesunkene Lesekompetenz von Schüler/-innen in Deutschland (vgl. IGLU-Studie 2021) ist der Einsatz der Ehrenamtlichen ein wichtiger Baustein zur Leseförderung. Damit diese Arbeit flächendeckend erfolgen kann, werden Referent/-innen qualifiziert, die dann vor Ort ehrenamtliche Vorlesepat/-innen oder Leselernhelfer/-innen schulen können.
Die Qualifikation umfasst grundlegende und spezifische Inhalte. Nach dem Grundlagenteil wird das jeweils spezifische Aufgabenfeld in den Blick genommen. In Anknüpfung an die Leseentwicklungsstufen werden Methoden und Materialien zum Einsatz in der ehrenamtlichen Leseförderung vorgestellt und praktisch erprobt.
Grundlegende Inhalte
- Grundlagenwissen: Lesekompetenz
- Ehrenamtliche in der Leseförderung
- Planung eines Fortbildungsangebots für Ehrenamtliche
Spezifische Themen für Leselernhelfer/-innen
- Leseentwicklungsstufen
- Förderung basaler Lesefertigkeiten
- Förderung der Leseflüssigkeit
- Förderung des sinnentnehmenden Lesens
Spezifische Themen für Vorlesepat/-innen
- Bedeutung des Vorlesens
- Gestaltung einer Vorleseeinheit
- Vorlesetechnik / Dialogisches Vorlesen
- aktuelle Kinder- und Jugendbücher
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung (Freitextfeld), für welchen Schwerpunkt Vorlesepat/-in oder Leselernhelfer/-in Sie sich interessieren!
Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen, Projektmitarbeitende
Anke Märk-Bürmann (Dipl.-Bibliothekarin, Lehrerin, Mitarbeiterin der Akademie für Leseförderung Niedersachsen) , Frauke Krug (Grundschullehrerin, Referentin der Akademie für Leseförderung)
20.03.2025, 15.05.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr (16 UStd.)
69,00 EUR (inkl. Imbiss)
Bödekerstraße 18
30161 Hannover
Bödekerstraße 18
30161 Hannover
Gabriele Pfitzner
Telefon: (0511) 300330-315
FAX: (0511) 300330-381
eMail: pfitzner@aewb-nds.de
WWW: http://www.aewb-nds.de