Klima(un)gerechtigkeit – eine machtkritische Perspektive
Teil der Veranstaltungsreihe OUR VOICES-OUR PLANET:
Während die Klimakrise weiterhin fortschreitet, ist die Klimadebatte in der Öffentlichkeit in den Hintergrund gerückt – andere politische Diskurse dominieren zunehmend das Tagesgeschehen. Die Klimabewegung fordert zwar nach wie vor vehement Klimagerechtigkeit, doch oft bleibt dabei unberücksichtigt, dass die Inhalte und Ursprünge dieses Konzept vor allem in antikolonialen Widerstandskämpfen verwurzelt ist. In diesem Workshop setzen wir uns mit eben diesen Ursprüngen und Inhalten von Klimagerechtigkeit auseinander und beleuchten die Zusammenhänge zwischen Kolonialismus, Rassismus und der Klimakrise aus einer machtkritischen Perspektive. Durch einen Impulsvortrag und mit interaktiven Übungen werden wir aktuelle politische Diskurse aus einer klimagerechten Perspektive einordnen und reflektieren, welche gesellschaftlichen Verhältnisse und politischen Hindernisse einer klimagerechten Transformation im Weg stehen. Dabei gehen wir auch auf bestehende Klimaungerechtigkeiten wie Umweltrassismus ein – sowohl im lokalen als auch im globalen Kontext. Schließlich werden wir interaktiv reflektieren, wie wir unsere Handlungskompetenz in diesem Bereich stärken und die Themen in die eigene (politische) Bildungsarbeit integrieren können.
Die Veranstaltung ist Bestandteil des VNB-Fortbildungsprogramms und findet statt im Rahmen des Projekts OUR VOICES –OUR PLANET II - in Kooperation mit Learn2Change – Global Network of Educational Activists und Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.
Nene Opoku kommt aus Berlin-Wedding und arbeitet als Bildungsreferentin zu Antisemitismus- und Rassismuskritik, Klima(un)gerechtigkeit und Rechtsextremismus. Nene ist Teil des Climate Justice Kollektivs Berlin, das sich für dekoloniale und intersektionale Perspektiven auf die Klimakrise einsetzt.
Mittwoch, 28. Mai 2025, 10.30 – 17.00 Uhr
kostenfrei
Calenberger Esplanade 2
30169 Hannover
Warmbüchenstr. 17
30159 Hannover
Dr. Anne Bonfert
Telefon: (0511) 301857-0
eMail: info@slu-boell.de
WWW: https://www.slu-boell.de/de