Veranstaltungen digital begleiten in Präsenz-, Hybrid- und Online-Settings
Stellen Sie sich vor: Sie führen eine Veranstaltung durch und alle Teilnehmenden bringen sich aktiv ein, erarbeiten gemeinsame Gedanken und Ergebnisse in konstruktivem Austausch und halten diese anschaulich fest. Doch geht das auch bei großen Gruppen oder komplexen Themen?
Mit den richtigen Tools und dem Wissen über deren Potentiale und Herausforderungen können wir Präsenz-, Online- und auch Hybridveranstaltungen interaktiv gestalten und so nicht nur die Veranstaltung selbst, sondern auch deren Output nachhaltig verbessern.
Im Seminar blicken wir auf
• die Teilnehmer:innen: Was kann ich von ihnen (an Technik, Wissen, Interaktion) erwarten?
• die Tools: Welche gibt es und was muss ich dabei beachten?
• die Didaktik: Was wollen wir in unserer Veranstaltung erreichen und wie kommen wir dahin? Welchen Herausforderungen können wir wie begegnen? Welche Potentiale digitaler Tools können wir nutzen?
Natürlich probieren wir unterschiedliche Methoden und Tools im Laufe des Seminars auch in exemplarischen Situationen aus. Dafür bringen Sie bitte einen Laptop und gerne auch ein Smartphone mit.
Paula Carstens
30.06.2025, 10:00-17:00 Uhr
01.07.2025, 09:00-16:00 Uhr
110,- € Übernachtung/Verpflegung/EZ + 271,- € Seminargebühr
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover