Virtuell vor Ort: Was kann digital?
Präsenzveranstaltungen durch bewussten Medieneinsatz sinnvoll begleiten
Digitale (Not-)Lösungen haben uns den Austausch im Lernen und Arbeiten auch über Distanz ermöglicht, doch jetzt kommen wir gern wieder in Präsenz zusammen. Also alles wieder analog? Nein – wir wollen auf digitale Lösungen auch im analogen Raum blicken und fragen: „Was kann digital?“
Welche digitalen Methoden stellen echte Bereicherungen für Präsenzveranstaltungen dar? Ob als didaktische oder prozessunterstützende Instrumente: Wir schauen auf digitale Tools, die wirksam zum Gelingen von Veranstaltungen aller Art beitragen.
Nach diesem Input und Austausch haben Sie als Teilnehmer:in die Gelegenheit,
eine individuelle Kurzveranstaltung vorzubereiten und diese am zweiten Tag exemplarisch in der Gruppe durchzuführen.
Seminarschwerpunkte
• Identifizierung von Potentialen und Herausforderungen digitaler Tools in Präsenzveranstaltungen
• Digitale Interaktion, Präsentation, Programmplanung und Auswertung in Präsenzveranstaltungen
Ziel des Seminars ist der zielorientierte und sichere Einsatz von digitalen Tools.
Es gilt: Bring your own device – Bringen Sie bitte einen eigenen Laptop mit.
Paula Carstens
27.03.2025, 10:00-17:00 Uhr
28.03.2025, 09:00-15:00 Uhr
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
David Sobotta
Telefon: (0511) 5353-284
eMail: zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
WWW: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/