Resilienz und Achtsamkeit in helfenden Berufen
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die in sozialen Berufen/Ehrenämtern tätig sind und ihre persönliche Widerstandsfähigkeit stärken möchten.
In dieser Veranstaltung werden Sie die Bedeutung von Resilienz und Achtsamkeit für den beruflichen Alltag erkunden, denn diese helfen den beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Resilienz, die Fähigkeit Krisen zu bewältigen, kann als ein Prozess betrachtet werden. Der Prozess kann ein Leben lang geformt werden und wirkt sich darauf aus, wie eine Person auf Situationen reagiert.
In diesem Seminar erforschen Sie unterschiedliche Ressourcen und lernen Resilienzstrategien kennen. Sie werden sich mit den Herausforderungen des Berufsalltags auseinandersetzen und lernen, Ihre Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Das Seminar wird interaktiv gestaltet und bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen im Berufsalltag. Es wird theoretische Inputs und praktische Übungen geben, um das Gelernte anzuwenden.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Resilienz zu stärken und achtsam mit sich selbst umzugehen.
Leitung: Anja Wilkening
Päd. Verantwortung: Paula Carstens
17.11.2025, 11:00 Uhr
bis
18.11.2025, 16:00 Uhr
110,- € Übernachtung/Verpflegung/EZ + 279,- € Seminargebühr
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Meike Schäfer
Telefon: (0511) 5353-337
FAX: (0511) 535-284
eMail: zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
WWW: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/