Fördermöglichkeiten für Bildungsprojekte? Endlich Durchblick im Förder-Dschungel! (Stiftungen, Soziallotterien, öffentliche Hand, EU)
Online-Veranstaltung
Wenn man sich als gemeinnützige Bildungsorganisation mit dem Thema „Fördermittel“ beschäftigt, dann haben viele Menschen das Gefühl, von der Unübersichtlichkeit erschlagen zu werden. Das Seminar vermittelt eine kompakte Orientierung im „Förder-Dschungel“. Wie ist die Förderlandschaft in Deutschland aufgebaut? Welche fördernden Einrichtungen gibt es (Stiftungen, öffentliche Mittel, private Fördereinrichtungen, Soziallotterien, Förderfonds, EU)? Welche Fördermittel kommen für meine Organisation infrage? Wie und wo finde ich geeignete Förderer?
Behandelt werden die folgenden Themen:
- Überblick über die Förderlandschaft
- Was sind die allgemeinen Voraussetzungen, um eine Förderung zu erhalten?
- Was lässt sich gut über Fördermittel finanzieren, was nicht?
- Welche Typen von fördernden Einrichtungen gibt es (z. B. Stiftungen, öffentliche Mittel, Soziallotterien…)?
- Ausgewählte Beispiele für fördernde Einrichtungen,
- Recherchemöglichkeiten (Datenbanken, Verzeichnisse, Publikationen) für die Suche nach thematisch passenden Förderern
Wichtiger Hinweis:
Aus Gründen, die wir in der Veranstaltung behandeln, sind Volkshochschulen im freien, gemeinnützigen Fördermittelmarkt eingeschränkt antragsberechtigt, insbesondere, wenn sie sich in öffentlicher Trägerschaft befinden. Das Seminar ist deswegen besonders für „freiere“, gemeinnützige Bildungsorganisationen und -vereine geeignet (große und kleine).
Hauptberufl. Mitarbeitende, Projektmitarbeitende
Daniel Pichert (Senior-Berater Fördermittelmanagement )
13.02.2025, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr (3 UStd.)
59,00 EUR
Bödekerstraße 18
30161 Hannover
Antje Schwieters
Telefon: (0511) 300330-314
FAX: (0511) 300330-381
eMail: schwieters@aewb-nds.de
WWW: http://www.aewb-nds.de