Weiter zum Inhalt

ChatGPT und Co - KI nutzen und verstehen


Wochenendveranstaltung

Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eventuell schon einmal einen Chatbot genutzt haben, aber sich im Umgang noch unsicher fühlen oder wissen wollen, welche Möglichkeiten die generative KI bietet. Wir schauen uns einige Kniffe beim Prompten an und lassen uns nicht nur Fragen beantworten, sondern uns auch bei der Erstellung von Mindmaps, Kahoots oder auch Excel-Tabellen unterstützen. Aber auch im Alltag helfen Chatbots bei der Urlaubsplanung, Erstellung von Einladungen und vielen anderen Dingen. Spätestens jetzt wird es Zeit, einen kritischen Blick auf die Antworten eines Chatbots zu werfen. Welche weiteren Tools für die generative KI gibt es? Wann ist ein Bezahl-Abo sinnvoll?

Außerdem werden wir spielerisch der generativen KI unter die Haube schauen. So können wir Aussagen rund um KI besser einordnen und KI bewusster nutzen. Schließlich schauen wir auch auf ökonomische, ökologische und rechtliche Aspekte der KI.

Für das Seminar werden wir uns einige Tools anschauen, die eine Anmeldung benötigen. Da sich die KI rasend entwickelt, werden diese erst kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben. Bitte einen eigenen Computer / Laptop mitbringen.


ReferentInnen

Simone  Falk-Hiller

Termin

Sa., 26.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
So., 27.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Teilnahmegebühren

53,00 €

Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg
St.-Barbara-Weg 1
21423  Winsen
Anmeldung
KVHS Harburg
Schulkamp 11a
21220 Seevetal-Maschen
Telefon: (04171) 6939400
eMail: kvhs@LKHarburg.de
WWW: http://www.kvhs-harburg.de