Weiter zum Inhalt

Hochsensibilität im Ehrenamt: Entdecken Sie die Stärken Ihrer Sensibilität!


Arbeitskreis/Kurs für Ehrenamtliche in der Besuchsdienstarbeit

Fragen Sie sich, ob Hochsensibilitat ein Teil Ihrer Persönlichkeit ist und wie Sie ein gutes Leben damit fuhren können? Möchten Sie herausfinden, welche Qualitaten und Fähigkeiten mit diesem Persönlichkeitsmerkmal einhergehen und wie Sie sie erfolgreich in Ihr Leben integrieren können?
Indem Sie sich selbst und Ihre hochsensible Natur besser verstehen und schätzen lernen, eröffnen sich neue Möglichkeiten, wie Sie Ihre wertvollen Eigenschaften im Rahmen Ihres Engagements im Ehrenamt einsetzen können.
Theoretisches Wissen und spielerisch erarbeitete praxisnahe Anwendung gehen Hand in Hand und Sie nehmen wesentliche Erkenntnisse mit.
 

Methoden: Vortrag mit Aussprache, Unterrichtsgespräche, Arbeit in Gruppen, Arbeit mit vorbereitetem Material und Texten, Vortrag mit Aussprache, Unterrichtsgespräche, Arbeit in Gruppen, Arbeit mit vorbereitetem Material und Texten


ReferentInnen

Christine Jung, Dipl.- Pädagogin, Coach, Autorin

Termin

Dienstag, 25.03.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Stephansstift Hannover
Kirchröder Str. 44
30625  Hannover
Anmeldung
Service Agentur der ev.-luth. Landeskirche Hannovers: Besuchsdienstarbeit
Archivstr. 3
30169 Hannover
Telefon: 0511 1241 955
eMail: mitarbeiten.agentur@evlka.de