Weiter zum Inhalt

Insektenvielfalt erkennen und schützen


Bildungsurlaub

Die Medien berichten seit längerer Zeit über den Insektenrückgang in Deutschland. Laut "Krefeld-Studie" hat die Zahl der Fluginsekten seit 1989 um 76 Prozent abgenommen. Doch was sind die Ursachen für diese ökologische Katastrophe?

Von Bad Schussenried aus - einer Kleinstadt im oberschwäbischen Alpenvorland - erkunden wir die typischen Lebensräume unserer Kulturlandschaft und ihre vielfältige Insektenwelt. Unter Berücksichtigung der Pflanzenwelt, der Bewirtschaftungsweise und der Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte versuchen wir, den Ursachen des Insektenrückganges auf die Spur zu kommen. Ebenso ergründen wir Alternativen für eine nachhaltige, insektenfreundliche Landwirtschaft und Naturraumgestaltung. Die Teilnehmer*innen lernen auch, was sie individuell und im Kleinen für den Erhalt und den Schutz der heimischen Insekten unternehmen können.


ReferentInnen

Martin Muth

Termin

Beginn: 07.09.2025 um 16:00 Uhr
Ende: 12.09.2025 um 14:30 Uhr

Teilnahmegebühren

Doppelzimmer: 515,00 €
Einzelzimmer: 560,00 €
Inklusive Vollpension

Veranstaltungsort
Jugendgästehaus Bad Schussenried
Zellerseeweg 11
88427  Bad Schussenried
Anmeldung
ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen
Arndtstraße 20
30167 Hannover
Silvia Staufenbiel
Telefon: 0551 49507-17
eMail: silvia.staufenbiel@aul-nds.de
WWW: https://www.aul-nds.de