Resilienz-Training - Gelassenheit und Selbstwirksamkeit
Wochenendveranstaltung
Eine hohe Arbeitsintensität, ob privat oder beruflich, und sich ständig ändernde Anforderungen erhöhen den Anspruch an Agilität und die Fähigkeit zur Stressbewältigung. Gleichzeitig darf die Work-Life-Balance nicht unter den ehrgeizigen beruflichen Ambitionen leiden. Für den Umgang mit belastenden Situationen, Störungen und Widrigkeiten bei gleichzeitigen, eigenen hohen Erwartungen braucht man ein ausgewogenes Resilienz-Profil.
In meinem Resilienz-Training werden Ihnen das Wissen über die sieben Aspekte der Resilienz vermittelt und prägnante Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt. Es gibt viel Raum für Reflexion. Und es geht um ganz viel Üben und Anwenden der sieben schützenden Faktoren, um den Transfer in den Alltag nachhaltig zu gestalten.
Welche Fähigkeiten und Haltungen sind geeignet, um Ihre belastenden Situationen und Widrigkeiten zu überwinden? Welche Veränderungen sind nötig, um Ihre Herausforderungen des Alltags besser bewältigen zu können und aus einer persönlichen Krise ohne langfristige Beeinträchtigung gestärkt hervorzugehen?
Das Resilienz-Training hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Sie entwickeln resiliente Grundhaltungen, die Sie zukünftig nach den Erfordernissen gezielt einsetzen können. Sie lernen, je nach Situation Ihre Kräfte zu balancieren und entwickeln ein positives Selbstmanagement. Da Sie die Bedeutung von Beziehungen und Netzwerken schätzen lernen, gelingt es Ihnen mit Unterstützung Anderer, aus Visionen Ziele werden zu lassen und diese auch zu erreichen. Sie entwickeln eine innere Widerstandskraft für zukünftige Veränderungen. Sie entwickeln in diesem Seminar Ihre eigenen inneren Kräfte und erhöhen Ihre Selbstwirksamkeit. Das stärkt nicht nur, sondern sichert Ihre Handlungsfähigkeit.
Resilienz kann erlernt werden: Jederzeit und von jedem!
Bitte Mitbringen: Schreibzeug für Notizen, kleinen Snack für die Pause
Lars Piepenborn
Sa., 17.05.2025, 13:00 - 18:15 Uhr
So., 18.05.2025, 13:00 - 18:15 Uhr
71,00 €
Lindenstraße 10
21244 Buchholz
Schulkamp 11a
21220 Seevetal-Maschen
Telefon: (04171) 6939400
eMail: kvhs@LKHarburg.de
WWW: http://www.kvhs-harburg.de