Kirchen und Rechtsextremismus - Politische Landschaften im Wandel
Die Seminarreihe "Politische Landschaften im Wandel" beleuchtet verschiedene politische Themen, darunter Bundestagswahl, Deutschland und Europa im Angesicht der derzeitigen Situation, Flucht und Migration, Alltagsrassismus, Rechtsradikalismus in der EU, Vernetzung rechtsextremer Gruppen untereinander, Kirchen und Rechtsextremismus. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die aktuellen politischen Entwicklungen zu fördern und Lösungsansätze zu diskutieren.
Themenschwerpunkt:
Die Beziehung zwischen Kirchen und Rechtsextremismus ist ein komplexes und oft umstrittenes Thema. In der Geschichte gab es Phasen, in denen religiöse Institutionen, einschließlich Kirchen, mit rechtsextremen Bewegungen kooperierten oder diese unterstützten. In einigen Fällen haben Kirchen ideologische Positionen vertreten, die mit nationalistischen oder rassistischen Ideologien übereinstimmten. In den letzten Jahren haben einige rechtsextreme Gruppen versucht, sich eine religiöse Legitimation zu verschaffen oder sich auf christliche Werte zu berufen, um ihre Agenda zu fördern. Viele Kirchen und religiöse Gemeinschaften setzen sich heutzutage allerdings aktiv gegen rechtsextreme Bewegungen ein.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich und der Norder Gruppe "OMAS GEGEN RECHTS" statt.
Siebo Janssen
Di., 24.06.2025, 18:00 bis 20:15 Uhr
kostenfrei
Uffenstr. 1
26506 Norden
Uffenstr. 1
26506 Norden
Heike Hinrichts
Telefon: (04931) 1870-161
eMail: h.hinrichs@kvhs-norden.de
WWW: http://www.kvhs-norden.de